Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit

Covid-19 hat uns die Stopptaste drücken lassen. Aber bleibt das danach auch so? Oder kehren wir zur gewohnten Schnelllebigkeit zurück? Von meiner Entdeckung der Langsamkeit auf meiner Reise nach Budapest und was das Zugfahren damit zu tun hat.  Wumm, wumm, wumm. Immer um die eigene Achse. Immer weiter. Riesige weiße Rotorblätter. Bis zum Horizont. Drehen [...]

Ich habe einen implantierten Defibrillator – na und?

Ich habe einen implantierten Defibrillator – na und?

Heute spreche ich über ein Thema, das ich sonst nicht so offen anspreche. Ich habe einen implantierten Defi. Seit 2017. Wie es dazu gekommen ist und warum wir uns nicht immer nur die Dinge anschauen sollten, die wir nicht mehr machen können. Wie oft ich schon in meinem Kopf diesen Artikel geschrieben habe? Vier Mal? [...]

Die neue Form der Freiheit – das Gravelbike

Die neue Form der Freiheit – das Gravelbike

Das Fahrrad war schon immer Ausdruck von Freiheit. Zwei Reifen und ein bisschen Muskelkraft, mehr brauchte es nicht für Abenteuer. Auch wenn in der Zwischenzeit ein bisschen mehr technische Raffinesse hinzugekommen ist, steht das Rad noch heute für Unabhängigkeit. Vor allem in Zeiten wie diesen. Und vor allem das Gravelbike.  Alles fing mit einer Sehnsucht [...]

Warum wir alle mehr Langeweile haben sollten

Warum wir alle mehr Langeweile haben sollten

Wir haben verlernt uns zu langweilen. Social Media, Netflix, Terminplanung sei Dank. Oder doch nicht? Warum Langeweile wichtig ist und wir alle langweiliger sein sollten.  Manchmal kann ich mich fast gar nicht mehr daran erinnern, wie ein Leben vor dem Smartphone war. Du weißt etwas nicht? Schnell mal bei Google eingeben. Du findest den Weg [...]

Was mir das Women’s Pro Camp in Davos gebracht hat

Was mir das Women’s Pro Camp in Davos gebracht hat

Women’s Only Camps stand ich bisher immer skeptisch gegenüber. Bis zu meinem ersten. Im September 2019 in Davos. Was ich dort gelernt habe und warum ich jetzt Facebook-Kommentare verstehe. Schrille, kreischende Popmusik dringt durch den Raum. Bleibt an der Sprossenwand hängen, verliert sich in den Handballtoren und verklingt vollständig in den dicken, kornblumenblauen Turnmatten. Fünfzehn [...]

Ist der heutige Wintersport noch zeitgemäß?

Ist der heutige Wintersport noch zeitgemäß?

Der Wintersport ist in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten: Er soll klimaschädlich sein und die Natur zerstören. Aber welche konkreten Umweltauswirkungen hat er wirklich und müssen wir uns jetzt alle ein neues Hobby suchen? Unberührte Landschaften. Tief verschneite Hänge. Verträumte Stille. Das ist das Bild, das Tourismusanbieter mit Vorliebe von Wintersportorten kreieren. Der [...]

Vom Suchen und Finden des Traumtrails

Vom Suchen und Finden des Traumtrails

In den Lift steigen und tadada, da ist er: dein Traumtrail. So einfach war es bei mir nicht. Ich habe ihn ziemlich lange gesucht. Nicht einmal Übersee-Reisen konnten meine Suche stoppen. Ich wollte auch keinen, der leicht zu haben ist. Ich wollte mich für ihn quälen, ihn erobern. Und genau dann habe ich ihn gefunden. [...]

11 Dinge, die du beim nächsten Bikefestival brauchst

11 Dinge, die du beim nächsten Bikefestival brauchst

Mountainbiken, Campen und mit Freunden ein Wochenende verbringen: die Bikefestival-Saison steht direkt vor der Tür. Damit du auch das wildeste Festival überstehst, habe ich dir meine elf Festival-Must-Haves zusammengestellt, die du neben deiner herkömmlichen Bikeausrüstung noch brauchst.   Mizu Trinkflasche mit integriertem FilterIch habe eigentlich fast überall meine eigene Trinkflasche dabei. Damit ich dabei allerdings [...]

Mountain & Yoga GET AWAY

Mountain & Yoga GET AWAY

Update 26.05.2019: Leider mussten wir das Mountain & Yoga GET AWAY absagen - obwohl wir sehr positives Feedback zum Konzept erhalten haben, war der Termin für viele zu kurzfristig und wir hätten in zu große und unsichere Vorleistung gehen müssen. Wir planen aber bereits einen neuen Termin, sobald dieser steht, informiere ich euch natürlich hier sowie [...]

Warum Wasserkraftwerke negative Umweltauswirkungen haben

Warum Wasserkraftwerke negative Umweltauswirkungen haben

Erneuerbare Energien sollen Klima und Umwelt retten. Fluss- und Speicherkraftwerke haben allerdings schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt. Deswegen stellen sich Umweltschützer zusammen mit dem amerikanischen Outdoorhersteller Patagonia gegen die geplanten Kraftwerke auf dem Balkan und kämpfen für das "Blue Heart of Europe". Windkraft. Biomasse. Sonnenenergie. Wasserkraft. Alles erneuerbare Energien, die zum Klimaschutz und der Energiewende [...]