Napoleons Trails – Mountainbiken auf der Insel Elba

Mountainbiken Elba Frau fährt Trail auf Insel Elba

Finale, Gardasee, Latsch. Die italienischen Bikeklassiker. Dabei gibt es ein Gebiet, das noch viel mehr zu bieten hat. Finde ich jedenfalls. Die Insel Elba. Hier findest du Berge, Meer und Trails, die genau dazwischen liegen.

Seit ich klein bin, habe ich eine Lieblingsinsel. Mittlerweile hat es sich sogar so eingebürgert, dass ich sie auf jeden Fall einmal im Jahr, spätestens aber alle zwei Jahre, besuchen muss. Meine Lieblingsinsel ist Elba. Vielen bekannt für Strandurlaub und das italienische Dolce far niente in den Sommerferien. Zwischen Sandstrand und Aperol Spritz. Ich habe dort tauchen gelernt, Sommerurlaube, Silvester und noch viele weitere Jahreszeiten verbracht. Neben dem Tauchen stand für mich schon als Jugendliche eine weitere Betätigung auf dem Programm: Mountainbiken. Ich erkundete die alten Saumpfade durch die Macchia, kratzte mir die Unterarme und Beine beim Versuch auf neue Trails auszukundschaften und kühlte meine sonnenverbrannte Haut im Anschluss im lauwarmen Mittelmeer. Noch heute ist das so. Bloß weiß ich jetzt, welche Trails man fahren kann, wo man rauskommt und wo es am Trailausgang das beste Eis gibt. Ich kenne nach 20 Jahren Elba mit dem Mountainbike die schönsten Touren und die unglaublichsten Trails. Auch wenn es immer neue gibt, weil die Bikeszene auf Elba stetig wächst. Damit auch du einen kleinen Einblick ins Mountainbiken auf Elba bekommst, will ich dich mitnehmen auf den Cima del Monte.

Mountainbiken auf Elba Frau fährt durch Macchia
Kaum überlaufen und doch ein echtes Trailparadies: Die Insel Elba zum Mountainbiken.

Eine Mountainbiketour auf den Cima del Monte

Salz liegt in der Luft. Feine Kristalle bilden sich auf meinen Lippen. Ich kann es schmecken. Der Kies knirscht unter meinen Schuhen. Schritt für Schritt. Der braune feine Sand bildet eine Schicht auf meiner Haut. Porig. Vermischt mit Salz und Sonnencreme. Der weiße Rand der Creme zieht sich entlang meines Unterarms. Das Gewicht nimmt zu. Ich rücke meinen Rucksack zurecht. Greife das Pedal. Verlagere das Gewicht auf meiner Schulter und gehe weiter den schmalen Pfad entlang.

Frau trägt Mountainbike auf Berg
Hin und wieder muss man auf Elba das Mountainbike schultern – wie hier auf dem Weg zum Gipfel des Cima del Monte.

Der Nebel umspielt den Waldrand. Liebäugelt mit der Macchia. Gibt den Weg frei auf das Meer. In Wellen umtost es die Felsen. Strömt schäumend an den Strand. Wogt die Fischerboote hin und her. Ein nächster Absatz. Ich ducke mich unter einem herunterhängenden Ast. Stemme mein Fahrrad nach oben und lege es hin. Der Gipfel gibt den Blick frei. Nach Süden, Norden, Westen, Osten. Die Fähren bahnen sich ihren Weg nach Portoferraio. Der aufsteigende Dampf versiegt im Blau des Himmels. Winzige Wolken tummeln sich um den Monte Capanne. Der höchste Berg. 1.019 Meter über dem Meeresspiegel. Der Gipfel aus Granodiorit wacht über Wäldern aus Kastanien, die bis zum Meer hin abfallen. Wir stehen auf dem Cima del Monte, am Ostende der Insel und blicken auf die Hauptstadt Portoferraio und das kleine Fischerdorf Porto Azzuro. Ziehen unsere Protektoren an und steigen auf. Biegen in den Trail ein und lassen uns nach unten treiben. Immer Richtung Küste. Der Lavendel blüht und schenkt dem Weg einen wild-lila Saum. Die Orchideen reihen sich weiß und dunkelrot dazwischen. Schimmern in der Abendsonne. Wir nehmen den Trail weiter Richtung Küste, durch einen Wald mit Anliegern und Sprüngen. Wir folgen einer Asphaltstraße weiter entlang der Küste und münden in einen Pfad, der uns in das kleine Bergdorf Rio nell’ Elba bringt. Die letzten Kilometer nehmen wir die Küstenstraße. Wir erreichen die Piazza Matteotti in Porto Azzurro. Zwei Kugeln Fior di Latte und Crema. Mit dem Eis in der Hand beobachten wir das Treiben. Kinder mit Fußbällen, italienische Frauen, die wild aufeinander einreden und Männer, die den Blick auf die Bucht genießen. Wie wir.

Mountainbiken auf Elba

Die Insel Elba im Mittelmeer ist bekannt. Unter Deutschen für den Strandurlaub und für die nahe Lage zum italienischen Festland. Für was sie noch bekannt ist: Mountainbiken. Aber nicht im modernen, sondern im ursprünglichen Sinn. 200 Kilometer südlich von Finale Ligure, dem neuzeitlichen Mountainbike-Mekka, steigt man in Piombino auf die Fähre. Entschwindet einem italienischen Industriehafen und bereist den Nationalpark des Toskanischen Archipels. Hier, wo der französische Feldherr Napoleon im 19. Jahrhundert im Exil war, tummeln sich heute allerlei Touristen. Doch hauptsächlich im Sommer. Im Frühjahr und Herbst kann man problemlos die Insel mit dem Mountainbike erkunden. Zahlreiche Trails führen durch die Macchia entlang endloser Gipfel bis an einsame Strände und versteckte Buchten. Was man mitbringen muss? Etwas Kondition. Shuttle? Fehlanzeige. Hochtreten ist angesagt. Aber wer sich das traut findet sich an wilden Orten wieder, wo sich nur ab und an Wanderer hin verirren.

Mountainbiker auf Trail auf Elba
Wer den Einsatz von Muskelkraft im Aufstieg nicht scheut, wird auf Elba mit den schönsten Trails belohnt.

Weitere Infos zu Elba

Die Insel Elba

Die Insel Elba liegt im Toskanischen Archipel ca. 10 km vom italienischen Festland zwischen der Toskana und Korsika. Die Ost-West-Ausdehnung der Insel beträgt 27,9 km, wobei die Küstenlänge, bedingt durch die vielen Kaps, Buchten und zahlreichen Halbinseln 147 km beträgt.

Anreise

Elba bereist man am einfachsten mit dem Auto. Mit der Fähre ist man ab Piombino in knapp einer Stunde auf der Insel. Von München über den Brenner sind es knapp 800 km.

Preise pro Person mit Auto: ab ca. 60 EUR (variiert je nach Saison)

Es verkehren hauptsächlich die Fähren Moby Lines und Toremar. Bei der Buchung deiner Unterkunft kannst du eventuell einen Rabattcode für die Fähre erhalten.

Insel Elba von Fähre aus
Schon von der Fähre kann man beim Blick auf Elba die unzähligen Möglichkeiten der Insel erahnen.

Where to stay

Ich bin Camperin und ich liebe Camping auf Elba. Ein toller Tipp ist der Campingplatz Orti di Mare in Lacona. Er liegt auf einem biologischen Landgut und ist eingebettet zwischen Olivenhain und Kiefernwald. Auf dem Landgut werden Obst und Gemüse angebaut, die im anliegenden Null-Kilometer Restaurant zu regionalen Gerichten zubereitet werden. Im Hofladen des Campingplatzes werden hausgemachte Marmeladen und Olivenöl, sowie selbstgemachtes Brot verkauft.

Ein guter Ausgangspunkt für sämtliche Touren ist aber Marina di Campo. Der lange Sandstrand und die kleine Altstadt sind für mich ein zusätzliches Plus und ich liebe die Lage. Hier übernachten wir eigentlich immer auf dem Campingplatz Ville degli Ulivi. Die Einzelparzellen liegen im Schatten unter Pinien und am Morgen kannst du mit einem Bad im Meer starten, weil der Strand nur wenige Meter entfernt ist. Mein Tipp danach: Ein Brioche mit Creme und ein Espresso an der Bar.

Mountainbiketouren auf Elba

Für Elba empfiehlt sich eine topographische Wanderkarte, wie die Carta Turistica e die Sentieri – Insel Elba und die anderen Inseln des Nationalparks Toskanischer Archipel – Topographische Wanderkarte 1:25.000 (Blatt 502) und für ausgiebige Touren ein Mountainbike-Führer, wie der von Burkhard Dahl aus dem Delius Klasing Verlag. Darin sind 20 Touren, die einmal quer über die Insel führen und für jedes Level geeignet sind.

Mountainbikerin auf Trail auf Elba
Trails zwischen der dichten Macchia bilden häufig die Kulisse auf Elba.

Wir können daraus auf jeden Fall folgende Touren empfehlen:

  • Tour 4 Serrone-delle-Rose-Trails: Eine mittelschwere Tour durch das südliche Erzminen Gebiet bei Capoliveri im ausgeschilderten Elba Bikepark auf abgeschiedenen Trails und traumhaften Ausblicken aufs Meer.
  • Tour 9 Cima Monte – Nordkamm: Spektakuläre Ausblicke muss man sich mit Schiebe- und Tragepassagen hart erarbeiten. Es lohnt sich aber und führt einen in die wilden, ursprünglichen Regionen der Insel

Mountainbiketrails auf Elba

In den letzten Jahren hat sich das Trailnetz auf Elba stets weiterentwickelt. Um up-to-date zu bleiben, empfehle ich dir Trailforks. Hier sind eigentlich die gängigsten und beliebtesten Trails drin und du kannst dir anhand dessen schöne Touren zusammenstellen.

Trailforks Mountainbiken Elba
Trailforks bietet dir alle Trails der Insel Auf einen Blick. | Karte: ©Trailforks

Unsere Lieblingstrails liegen an den Hängen rund um den Monte Capanne, den Torre di San Giovanni und den Monte Tambone. Meine Lieblingstour ist zum Il Semaforo Trail am Fuße des Monte Capanne. Plane hierfür am besten einen ganzen Tag ein und vergiss die Badesachen nicht. Ein weiterer Lieblingstrail von mir ist der Zucca 1 rund um dem Torre die San Giovanni.

Mountainbikerin auf Il Semaforo auf Elba
Ein echter Traumtrail mit der ein oder anderen Herausforderung: der Il Semaforo.

Das könnte dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Napoleons Trails – Mountainbiken auf der Insel Elba

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..