So schläfst du besser: 7 Tipps für erholsamen Schlaf

Frau schläft erholsam

Fast überall wird jetzt über die perfekte Morgenroutine philosophiert. Für mich viel wichtiger? Eine entspannte Abendroutine! Hier stelle ich dir meine sieben Tipps vor, wie du auch nach einem stressigen Tag runterfahren und erholsam durchschlafen kannst. 

Abends einfach ins Bett fallen und sofort bis zum nächsten Morgen durchschlafen? Für viele gar nicht so selbstverständlich. Das kenne ich bestens aus meinem Freundeskreis. Bis zu meiner Schwangerschaft hatte ich auch nie wirklich Probleme damit. Und jetzt? Wälze ich mich nachts oft hin und her. In der Schwangerschaft soll das ja normal sein, aber wenn das immer so wäre, puh. Falls es dir auch so geht und es dir abends schwer fällt direkt einzuschlafen, habe ich dir meine sieben Tipps für erholsamen Schlaf zusammengestellt.

1. Der Gamechanger: Das Recovery Kissen von Blackroll

Ich muss zugeben: Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir das Recovery Kissen von Black Roll zu holen. Schließlich lässt es sich klein zusammenrollen und du kannst es so überall mit hinnehmen. Ob zum Elternbesuch, in den Campingurlaub oder ins Hotel. Blackroll verspricht, dass du dich so überall wie zuhause im eigenen Bett fühlst und deine gesunde Schlafroutine beibehältst. Und was soll ich sagen? Ich darf das Kissen jetzt schon seit zwei Wochen testen und ich habe die ganze Schwangerschaft noch nicht so gut geschlafen. Ehrlich jetzt. Je nach Schlafposition kannst du das Kissen ausrichten, da es entsprechend vorgeformt ist. Das Versprechen von Blackroll durch das Kissen weniger an Nackenschmerzen und Problemen mit der Halswirbelsäule zu leiden, kann ich ebenso nur bestätigen. Mit meinem flauschigen Daunenkissen bin ich öfters mit einem verspannten Nacken aufgewacht. Seit dem Recovery Kissen nicht mehr. Ich werde das Kissen noch weiter ausprobieren und hier wird dazu später im Jahr ein ausführlicher Testbericht folgen. 

2. Tief durchatmen: Mit Kissensprays von Primavera

Ein weiterer Tipp meiner Abendroutine? Ein oder zwei Sprühstöße der Kissensprays von Primavera. Egal wo ich übernachte, ich habe immer ein Spray der Allgäuer dabei. Für mich ist das ähnlich wie oben beim Kissen: So fühle ich mich direkt wie zuhause in meinem eigenen Bett. Da ich öfter unter einer verstopften Nase in der Nacht leide, habe ich das Atmewohl Spray mit Eukalyptus und Zirbelkiefer und für alle Nächte, in denen ich bewusst entspannen und runterkommen will, das nach Lavendel duftende Schlafwohl Spray

Abendroutine mit Primavera Kissensprays
Kissensprays von Primavera lassen dich überall wie zuhause schlafen.

3. Der Geheimtipp: Wassertreten

Die bekannteste Anwendung von Kneipp? Wassertreten. Vielleicht kennst du es sogar unter dem Namen kneippen. Ich durfte schon im Kindergarten alles über das Wassertreten und seine Wirkung lernen – und konnte mein Wissen durch meine Kneipp-Mentoren-Ausbildung noch weiter vertiefen. Wenn du es regelmäßig machst, beugt es Infekten vor, wirkt ausgleichend, erfrischt untertags und wirkt beruhigend am Abend. Durch den Reiz des kalten Wassers wird das Blut in die Beine gepumpt, das wirkt vor allem abends entspannend. Schnapp dir dazu einfach nach dem Zähneputzen einen Eimer oder eine Wanne mit kaltem Wasser, am besten wadenhoch. Laufe dann auf der Stelle und hebe bei jedem Schritt den Fuß ganz aus dem Wasser. Je nach Wassertemperatur kannst du das für 1/2 bis 1 Minute machen. Höre auf jeden Fall auf, wenn ein stechender Kälteschmerz entsteht. Streife dann nur das Wasser ab und lege dich direkt ins Bett. Packe die Beine dick ein. Wichtig: Bevor du mit dem Wassertreten startest sollten deine Füße warm sein.

Wassertreten
1 Minute Wassertreten lassen dich abends leichter einschlafen und entspannen.

4. Sanft Durchbewegen: Yoga vor dem Einschlafen

Solltest du Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, dann können auch Yogaübungen dabei helfen, abends runterzufahren und zu entspannen. Meine absolute Lieblingsübung ist dazu: Viparita Karani oder Beine an die Wand. Such dir dazu einen Platz an der Wand und lege eine weiche Decke davor. Gerne kannst du dazu schon den Schlafanzug anhaben. Lege dich auf den Rücken und rutsche mit dem Gesäß ganz nah an die Wand. Strecke die Beine entlang der Wand nach oben aus. Die Arme liegen ganz entspannt neben dem Körper, die Handinnenflächen sind nach oben geöffnet. Schließe deine Augen. Die Füße sind ganz locker. Viparita Karani wirkt vor allem abends entspannend und beruhigend. Bleibe hier gerne für mehrere Minuten. Wenn deine Füße anfangen zu kribbeln, dann komme ganz langsam aus der Haltung, indem du zuerst ein Bein beugst, dann das andere und dann über die Seite nach oben zum Sitzen kommst.

Abendroutine mit Yoga
Augen zu und genießen: Viparita Karani ist meine absolute Lieblingsyogaübung.

5. Tief durchatmen: Die Ausatmung verlängern

Nach Viparita Karani kannst du direkt in einem bequemen Sitz bleiben und deine Augen für einen Moment schließen. Ein weiterer Tipp für leichteres Einschlafen ist es die Ausatmung zu verlängern. Setze dich dazu aufrecht hin, lege deine Hände auf deine Knie und zähle beim Einatmen bis vier und beim Ausatmen bis sechs. Durch die verlängerte Ausatmung entspannt sich unser vegetatives Nervensystem und wir können unsere Gedanken beruhigen. Mache dies für ein paar Minuten und finde dann wieder zu deinem natürlich fließenden Atem zurück.

Inhale_Exhale_Wild_Recreation
Verlängere vor dem Schlafengehen bewusst deine Ausatmung, so kannst du deine Gedanken leichter beruhigen.

6. Rituale schaffen: Ein analoges Buch lesen

Einschlafen ohne vorher wenigstens zwei Seiten in einem Buch gelesen zu haben? Geht für mich gar nicht. Ich brauche diese paar Seiten in einem Buch um runterzukommen. Jeden Tag. Seit ich denken kann. Wenn ich abends am Handy scrolle oder im Bett noch einen Film schaue, bin ich einfach unruhig und mein Körper und mein Geist wissen, dass heute nichts so ist wie sonst. Deswegen ist mein Ritual ein Buch zu lesen. Das gedämpfte Licht meiner Nachttischlampe wirkt dabei schon entspannend und ich stelle mich innerlich schon aufs Einschlafen ein. Deswegen mein Tipp: Schaffe dir Rituale – am besten ohne Smartphone oder Laptop.

Abendroutine mit Buch und Wecker
Schaffe dir analoge Rituale – mit einem Buch und einem richtigen Wecker.

7. Oldschool ist in: Lass dich von einem Wecker wecken

Und damit du gar nicht in Versuchung kommst, vor dem Einschlafen noch auf dem Handy durch Instagram zu scrollen: Hol dir einen richtigen Wecker. Ganz genau. Kein Handy, sondern ein simpler Wecker. Ich habe schon immer einen Radiowecker mit ganz schlechter Antenne. Da kommt einfach nur der Radiosender rein, der eben reinkommt. So werde ich manchmal mit DJ Bobo geweckt und manchmal von Eros Ramazzotti. Dafür darf mein Handy im Wohnzimmer übernachten und ich komme gar nicht in Versuchung im Bett noch Nachrichten zu beantworten, Emails oder Nachrichten zu lesen. Also, back to basics und hol dir einen Wecker. Neben dem Recovery Kissen ist er mein absoluter Geheimtipp für eine entspannte Abendroutine. 

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..