Nachhaltig Mountainbiken: 8 Tipps für den Trail

Nachhaltig Mountainbiken

Mountainbiken ist wohl mit der Sport der Stunde. Doch bevor man sich aufs Radl schwingt und rücksichtslos über Trails jagt, sollte man ein paar Dinge beachten. Vor allem wie man respektvoll mit Natur und Mitmenschen umgehen und trotzdem Spaß an der Bewegung in der Natur haben kann. Mit diesen 8 Tipps geht das sogar ganz einfach. 

Mountainbiker werden oft als die „bösen Buben“ des Bergsports hingestellt. Sie zerstören Wege, fahren ungeachtet durch sensible Gebiete und legen sich mit Wanderern an. Dass das meistens nicht alles der Realität entspricht, muss hier wohl nicht gesagt werden. Dass man sich als Mountainbiker trotzdem umwelt- und sozialverträglich in den Bergen bewegen kann, vielleicht schon. Schließlich fällt das Fehlverhalten einiger weniger immer auf den gesamten Sport zurück.

Dabei kann man in acht einfachen Schritten respektvoll und nachhaltig auf dem Trail unterwegs sein:

1. Nur auf Wegen fahren
Grundsätzlich gilt: Nur auf Wegen fahren und nie querfeldein, da sonst die Natur geschädigt wird, sich das Wegenetz unnötig verbreitert und die Erosionsgefahr zunimmt. Ausnahme: Speziell ausgewiesenes Gelände. Lokale Wegsperrungen sollten immer beachtet werden und die Eignung des Wegs abhängig von Witterung, Tageszeit, Fußgängern und Steilheit eigenständig vorab beurteilt werden.

2. Keine Spuren hinterlassen
Wer nachhaltig im Gebirge unterwegs sein will, sollte keine Spuren hinterlassen. Dazu gehört nicht mit blockierenden Rädern bremsen, da sonst die Bodenerosion verstärkt wird. Bei Nässe und Matsch auf steilen, erdbedeckten Hängen, sollte das Bike lieber geschoben werden. Die Fahrweise sollte außerdem grundsätzlich an die Wegebeschaffenheit angepasst sein.

3. Mountainbike unter Kontrolle halten
Die Geschwindigkeit sollte immer an die jeweilige Situation angepasst werden. Schon die kleinste Unachtsamkeit kann zu Unfällen führen. Für die eigene Sicherheit und auch die anderer sollte man immer in der Lage sein in Sichtweite anhalten zu können.

Nachhaltig unterwegs mit dem Mountainbike Mountainbiken geht auch im Einklang mit der Natur. ©Wild Recreation

4. Rücksicht nehmen auf andere Bergsportler
Mitsportler sollten nicht durch hohe Geschwindigkeiten oder blockierende Reifen erschreckt werden. Am besten kurz anhalten, freundlich grüßen und dann langsam und mit Abstand vorbei fahren.

5. Rücksicht nehmen auf Wildtiere und Weidevieh
Entgegen allem Trend, sollte man in der Dämmerung und nachts nicht mit dem Mountainbike unterwegs sein. Viele Wildtiere sind gerade zu dieser Zeit aktiv und können ihren Lebensraum ohne Menschen genießen. Deshalb sind sie gerade da besonders störungsempfindlich. Auch Weidevieh sollte man mit Respekt begegnen: Mit angepasster Fahrweise nähern und vor allem Viehgatter immer schließen.

6. Müll wieder mitnehmen
Keinen Müll zu hinterlassen sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Was aber nicht jeder weiß: Auch kompostierbare Speisereste sollte man wieder mit ins Tal nehmen, da unter den Bedingungen im Gebirge, wie Temperatur und Höhenlage, der biologische Abbau viel, viel langsamer geht. Und wenn du Müll von anderen siehst: Heb ihn auf und steck ihn in den Rucksack.

© Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

7. Im Voraus planen
Die Tour sollte den eigenen Fähigkeiten entsprechend ausgewählt werden und dem Wetter entsprechend angepasst sein. Vor der Abfahrt die Ausrüstung checken und auch für den Notfall gerüstet sein. Folgendes gehört auf jeden Fall in den Rucksack: Werkzeug, Brotzeit, Erste-Hilfe-Set und Handy. Die Notrufnummer in Europa ist die 112.

8. Umwelt- und klimafreundlich anreisen
Zur Nachhaltigkeit in den Bergen gehört auch die Anreise. Deshalb am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Schließlich sollte die Länge der Tour und der Anfahrtsweg mit dem Auto in einem vernünftigen Verhältnis stehen.

Zusammengefasst findest du alle Tipps noch einmal in meinem Video zum nachhaltigen Biken für das Bike Booklet:

Das Bike Booklet wurde vom Mountainbike Tourismusforum Deutschland und dem Zweirad-Industrie-Verband initiiert und bietet wertvolle Tipps wie wir als Radfahrer respektvoll und mit noch mehr Spaß auf dem Bike unterwegs sein können.

Hier kannst du dir das Bike Booklet mit allen weiteren Tipps herunterladen:Bike Booklet

Diese Beiträge zum Thema Mountainbiken könnten Dich auch interessieren

3 Kommentare zu „Nachhaltig Mountainbiken: 8 Tipps für den Trail

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..