11 Dinge, die du beim nächsten Bikefestival brauchst

Lisa Amenda auf dem Mountainbike

Mountainbiken, Campen und mit Freunden ein Wochenende verbringen: die Bikefestival-Saison steht direkt vor der Tür. Damit du auch das wildeste Festival überstehst, habe ich dir meine elf Festival-Must-Haves zusammengestellt, die du neben deiner herkömmlichen Bikeausrüstung noch brauchst.  

Mizu Trinkflasche mit integriertem Filter

Ich habe eigentlich fast überall meine eigene Trinkflasche dabei. Damit ich dabei allerdings nicht auf sauberes Trinkwasser angewiesen bin, habe ich jetzt eine Edelstahl Flasche von Mizu mit einem integrierten Filter. Bei Mizu gibt es zwei Filter, den Adventure und den Everyday Filter. In meiner Flasche ist der Adventure Filter integriert. Dieser entfernt 99,99 Prozent der Verschmutzungen im Wasser, macht sogar die übelste Brühe trinkbar und muss nach knapp 150 Litern Wasser ausgetauscht werden. Die Flasche ist natürlich auch ohne Filter nutzbar. 

Isolierte Mizu Trinkflasche in türkis

Mizufilter

Vaude Moab Hybrid: ultraleichte und doch warme Jacke

Du fährst im Sommer auf ein Bikefestival, eigentlich kannst du dir bei uns in den Alpen aber irgendwie nie sicher sein, wie das Wetter auf dem Trail so wird. Dazu habe ich meine Moab Hybrid Jacke von Vaude. Sie ist ultraleicht und lässt sich einfach in der Brusttasche verstauen. Auf der Vorderseite und an den Armen ist sie zusätzlich mit Primaloft isoliert. Und das Beste? Die Primaloft Silver Insulation ist komplett aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. 

Vaude Moab Jacke auf Wiese

Sonnencreme von Mawaii

Was darf auf einem Festival oder ganz allgemein im Sommer nicht fehlen? Oh ja, Sonnencreme! Meine Haut ist sowieso ziemlich hell und ohne Sonnencreme brauche ich gar nicht vor die Tür gehen, oft finde ich es aber schwierig eine Sonnencreme zu finden, die auch beim Sport hält, schnell einzieht und außerdem noch umweltfreundlich ist. Vor Jahren bin ich dazu auf der ISPO in München mal auf die Cremes von Mawaii gestoßen. Und seitdem irgendwie Fan. Ich benutze die Mawaii SunCare in SPF 30 und 50 und die zieht angenehm ein, verstopft die Poren nicht und schützt vor UV-Strahlen, Ozon, Schwefeldioxid, Stickoxid und freien Sauerstoffradikalen. Dabei enthält sie unter anderem keine PEG-Emulgatoren, mineralischen Öle, Alkohol sowie Parabene.

Mawaii Sonnencreme

Maloja: Biketrikot mit Hanffasern

Hanf ist wohl gerade die In-Pflanze. Es gibt sie als Öl, CBD-Tropfen, Samen zum Knuspern oder eben in diesem Trikot. Maloja mischt hier 15 Prozent Hanf mit 85 Prozent recyceltem Polyester. Das Ergebnis: Das Trikot fällt weich und trägt sich sehr angenehm auf der Haut. Außerdem bin ich absoluter Fan von 3/4-Ärmeln. Nicht zu heiß, nicht zu kalt und es gibt auch keine lästigen Touri-Gaps zwischen den Ellbogen-Protektoren und dem Shirt. Außerdem kann man das hier auch noch gut abends beim Festival tragen.

Maloja Biketrikot auf Wiese

Festival-Zeit ist Birki-Zeit

Ich weiß, Birkenstocks sind meist ein kontroverses Thema: Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Ich LIEBE sie. So richtig. Auf Festivals und im Urlaub habe ich vor allem meine Bade-Birkis dabei. Die kann man nach dem Biken direkt anziehen, zum Duschen tragen, am Abend und sogar, wenn es kalt ist mit dicken Wollsocken.

Frauenfüße in Birkenstocks

Festival- und Mountainbikesocken von Stance

Apropos Socken. Irgendwie sind sie ja oft ein vernachlässigtes Bekleidungsstück. Dabei aber extrem wichtig und vor allem stylisch. Seit dieser Saison bin ich mit den Socken von Stance unterwegs. Bekannt waren sie bisher vor allem aus dem Snowboardbereich und für ihre bunten Designs, ab diesem Frühjahr gibt es erstmals Modelle speziell für Radfahrer. Dafür wurde im hauseigenen Test- und Entwicklungslabor „Shred Lab“ die Feel360 Fasertechnologie entwickelt. Das soll für einen optimalen Feuchtigkeitstransport und Langlebigkeit sorgen. Und bisher kann ich das nur bestätigen. Ich bin in diesem Jahr bereits schon seit Februar auf dem Bike unterwegs und die Socken haben alles mitgemacht, sehen gut aus und vor allem sitzen sie total angenehm, so dass ich sie nicht nur beim Biken trage, sondern auch zusätzlich im Alltag. Ich habe die etwas höher geschnittenen Off Road Modelle. 

Stancesocken auf Wäscheleine

Pit Viper: Mehr als nur eine Sonnenbrille

Dass man auf einem Festival eine Sonnenbrille braucht ist eh klar. Dass es eine sein sollte, die man beim Biken und danach tragen kann auch. Dazu nimmst du am besten die Pit Viper mit. Den 90er Style hast du auch noch dazu. Mehr brauche ich nicht zu sagen, oder?

Mann mit Sonnenbrille an Strand

Mizu Tumbler mit Strohhalm

Was darf noch nicht fehlen? Klar, ein Trinkbecher. Ich habe viele verschiedene, mag aber am liebsten isolierte Edelstahlbecher. Wie meinen neuen von Mizu. Der Mizu Tumbler kommt mit Deckel und Edelstahl-Strohhalm und ist mit einem widerstandsfähigen Powder-Coating beschichtet. Dadurch liegt er ziemlich gut in der Hand und der Lack platzt auch nicht so schnell ab. Durch die doppelwandige Konstruktion kann ich morgens meinen Kaffee darin lange warm genießen und am Abend hält mein Bier länger kühl. Zusätzlich nimmt er als Edelstahlbecher keine Gerüche an und ist total einfach und schnell zu reinigen. 

Mizu Tumbler mit Strohhalm

Lesestoff: Die world of mtb

Bei Festivals gibt es immer wieder die Momente, wo man nach zu vielen Trails total fertig in seinem Campingstuhl sitzt und einfach mal eine Pause braucht. Ein Buch zu lesen ist mir da meistens zu intensiv, wenn ich aber trotzdem etwas lesen oder durchblättern will, nehme ich mir die world of mtb mit. Das für mich beste Bikemagazin – und das sage ich jetzt nicht, weil ich da auch hin und wieder den ein oder anderen Artikel veröffentliche. Ich mag die Mischung aus Produkten, Tech-Talk, aber vor allem die Geschichten hinter dem Mountainbiken und natürlich auch das Kurvenreich. 

World of mtb Magazin

Yogamatte: Vom Bike auf die Matte

Ich habe mir angewöhnt fast überall wo ich hinfahre meine Yogamatte mitzunehmen. Denn es gibt wirklich nichts besseres, als nach einem Tag auf dem Mountainbike die Bikermuskeln noch ein bisschen auf der Matte zu lockern. Ich empfehle dir da eine rutschfeste und natürliche Matte, wie zum Beispiel die Harmony von Jade Yoga. Jade Yoga produziert Matten aus Naturkautschuk und pflanzt für jede verkaufte Matte einen Baum. Dazu empfehle ich dir vor allem die Asanas herabschauender Hund, Katze und Kuh und den Panther. Aber für mehr Stretching-Übungen nach dem Mountainbiken schau bei Christina von thedown.dog vorbei.

Yogamatte

Strandtuch: Immer gut im Auto zu haben

Mein absoluter Festival- und Campinggeheimtipp ist ein gutes altes, dünnes Strandtuch. Diese dünnen Tücher, die man meist im Urlaub bei den Strandverkäufern gekauft hat. Wir haben zuhause ziemlich viele aus früheren Fernreisen. Und wir haben auch immer eines im Auto. Damit kannst du dir eine Umkleide bauen, einen Sonnenschutz für das Auto, einen Vorhang, eine Picknickdecke, eine normale Decke, einen Pareo, ein Kleid und und und…

Strandtuch mit Peace-Schriftzug

Was sind deine Festival Must-haves?

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..