Hot Summer Reads

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Also, jede Menge Zeit, um draußen unterwegs zu sein, Mountainbiken, Wandern oder Baden zu gehen und den Grill anzuschmeißen. Was noch zum Sommer gehört – zumindest für mich? Ein bisschen was zu lesen. Deswegen gibts hier meine Buchtipps für den Sommer!

Marcus Franke& Monika Götze – Einfach Öko


Manchmal stell ich mir die Frage, wie ich ganz einfach und ohne großen Aufwand unsere Wohnung nachhaltig gestalten kann. Wie ich meinen Alltag ökologischer gestalten kann? Und wie ich das ganz gezielt in Küche, Bad oder Wohnzimmer umsetzen kann? Dafür hat der oekom Verlag „Einfach Öko“ herausgegeben. Die Autoren Marcus Franke und Monika Götze geben konkrete und leicht umsetzbare Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Einsparungspotenziale in den eigenen vier Wänden. Dabei fällt es ziemlich leicht, einfach da anzufangen, wo es gerade passt und wo es besonders leicht fällt. Gut zu Wissen: Gleich zu Beginn kann man den Selbstcheck machen und rausfinden, ob man eher Klima-Gangster oder Öko-Held ist.

„Einfach Öko“ ist im oekom Verlag erschienen und kostet 17,95 Euro.

 

Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz


„Soloalbum“ – das war der Film meiner Jugend. Der Karrierestart von Matthias Schweighöfer und Nora Tschirner. Kurz nachdem der Film raus kam, habe ich auch das Buch gelesen, auf dem er basiert. Benjamin von Stuckrad-Barre hat damals ein neues Genre gegründet: Popliteratur. Von da an habe ich alle Bücher von ihm gelesen. Die klare Sprache, trotz der relativ langen Sätze und die präzisen Beobachtungen gepaart mit einem sarkastischen Unterton, haben auch genau meinen Ton getroffen. Mit „Panikherz“ erzählt Stuckrad-Barre nun seine Geschichte. Wie er in der Schulzeit anfing Konzerte zu veranstalten, als Redakteur zu arbeiten und er dabei den Drogen immer näher kam. Bis ihn Udo Lindenberg rettete und Stuckrad-Barre im Chateau Marmont in Hollywood dieses Buch, seine Memoiren, ganz nüchtern schreiben konnte. Das ist nicht nur einer meiner liebsten Autoren, hier lernt man auch noch etwas über die Popgeschichte Deutschlands.

„Panikherz“ ist hier  für 19,99 Euro erhältlich.

 

Dominik Prantl & Jochen Temsch – Reisebuch: Von der Kunst unterwegs zu sein


Viel drumherum reden muss ich bei dem „Reisebuch“ von Dominik Prantl und Jochen Temsch nicht. Am besten erklären die Autoren selbst, warum es sich lohnt dieses Buch zu lesen: „Wir wollten nicht erfahren, wo man am günstigsten übernachten, den besten Kaffee trinken oder den romantischsten Sonnenuntergang erleben kann. Dafür gibt es viele […] Reiseführer. Wir wollten etwas über die Kunst des Unterwegsseins erfahren. […] Eine Reise besteht nicht nur aus buchen, anreisen, Gemütlichkeit. Sie enthält Prüfungen, Rückschläge, totale Glücksmomente. Zu einer Reise gehören Antworten auf praktische Fragen wie beispielsweise nach dem sichersten Sitz im Flugzeug, ob man frisch verliebt verreisen sollte oder welche Schuhe man am Berg trägt. […] Eine Reise ist ein Aufbruch, zu dem Neugier und ein Rest Ungewissheit gehören. Gelungen ist sie dann, wenn ein einzigartiges, persönliches Erlebnis entsteht, das sich auch in unseren virtuellen Zeiten nicht digital simulieren lässt.“ Wenn man allein nach diesem Auszug aus dem Vorwort nicht sofort Lust hat den Rucksack zu packen und loszuziehen …

„Reisebuch – von der Kunst unterwegs zu sein“ gibt es für 19,90 Euro im SZ Shop.

 

Harald Philipp & Simon Sirch – Flow: Warum Mountainbiken glücklich macht


„Flow, Flow, Flow“ – Das Wort ist in aller Munde. Egal in welcher Sportart und sogar egal in welcher Lebenssituation, alles muss fließen, alles im Flow sein. Ich selbst kenne es ja auch. Flow-Trails machen beim Mountainbiken besonders Spaß. Schließlich ist da nur noch dieser eine Moment, diese Situation, wo alles passt, wo alles läuft – ja, fließt. Vielleicht ist das auch das Geheimnis vom Mountainbiken: Es macht den Kopf frei und vor allem macht es glücklich. Das behaupten zumindest die beiden Autoren, der Bike-Bergsteiger Harald Philipp und der Sportwissenschaftler Simon Sirch. In ihrem Buch „Flow – Warum Mountainbiken glücklich macht“ stellen sie dieses sagenumwobene Gefühl in den Mittelpunkt und geben eine kleine Anleitung, wie es das nächste Mal auf dem Trail ein bisschen leichter fällt in den Fluss zu kommen.

„Flow – Warum Mountainbiken glücklich macht“ ist für 24,90 Euro hier erhältlich.

 

Jack Kerouac – Gammler, Zen und hohe Berge


Jack Kerouac, der Autor der Beatgeneration. Auf jeden Fall bekannt für „On the Road“ oder „Unterwegs“ in der deutschen Übersetzung. Vielleicht auch für den gleichnamigen Film mit Kristen Stewart und Sam Riley. Dabei hat er noch so viele andere Bücher geschrieben. Wie „Gammler, Zen und hohe Berge“. Darin begibt sich Kerouac zusammen mit Zen-Buddhisten auf die Suche nach Parties in San Francisco und der einsamen Natur in der angrenzenden Sierra Nevada. Das Buch macht nicht nur Lust auf Umherstreifen und einen Sommer voller Streunen, sondern vor allem auf das alte San Francisco.

„Gammler, Zen und hohe Berge“ ist hier für 9,99 Euro erhältlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..