Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit

Covid-19 hat uns die Stopptaste drücken lassen. Aber bleibt das danach auch so? Oder kehren wir zur gewohnten Schnelllebigkeit zurück? Von meiner Entdeckung der Langsamkeit auf meiner Reise nach Budapest und was das Zugfahren damit zu tun hat.  Wumm, wumm, wumm. Immer um die eigene Achse. Immer weiter. Riesige weiße Rotorblätter. Bis zum Horizont. Drehen [...]

Die neue Form der Freiheit – das Gravelbike

Die neue Form der Freiheit – das Gravelbike

Das Fahrrad war schon immer Ausdruck von Freiheit. Zwei Reifen und ein bisschen Muskelkraft, mehr brauchte es nicht für Abenteuer. Auch wenn in der Zwischenzeit ein bisschen mehr technische Raffinesse hinzugekommen ist, steht das Rad noch heute für Unabhängigkeit. Vor allem in Zeiten wie diesen. Und vor allem das Gravelbike.  Alles fing mit einer Sehnsucht [...]

Warum wir alle mehr Langeweile haben sollten

Warum wir alle mehr Langeweile haben sollten

Wir haben verlernt uns zu langweilen. Social Media, Netflix, Terminplanung sei Dank. Oder doch nicht? Warum Langeweile wichtig ist und wir alle langweiliger sein sollten.  Manchmal kann ich mich fast gar nicht mehr daran erinnern, wie ein Leben vor dem Smartphone war. Du weißt etwas nicht? Schnell mal bei Google eingeben. Du findest den Weg [...]

Haben wir verlernt Abenteurer zu sein?

Haben wir verlernt Abenteurer zu sein?

Microadventures sind der Trend des letzten Jahres im Outdoorsport. Die These: Abenteuer können wir überall erleben, auch nach Feierabend. Aber warum brauchen wir dafür einen Marketingbegriff? Was ist mit dem Abenteuergeist unserer Kindheit passiert? Eine Spurensuche.  Es ist 17.42 Uhr. An einem Dienstagabend. Ich bin gerade aus dem Büro gekommen und über Bloomers Outdoors auf [...]

Skifahren im Großformat

Skifahren im Großformat

Von meinem ersten Skifilm zum ersten Shades of Winter FilmFest – meine ganz persönliche Skifilm-Historie. Ich kann mich noch an den ersten Skifilm erinnern, den ich gesehen habe: Propaganda. 2001. Von Poorboyz Productions. Das was JP Auclair, Candide Thovex oder Sarah Burke dort auf der Videokassette zeigten, war also die Zukunft des Skifahrens. Ich, gerade [...]

Umdenken

Umdenken

Höher. Schneller. Weiter. Die Maxime unserer Zeit. Aber muss man dies auch im Umwelt- und Klimaschutz umsetzen? Oder reicht es einfach, wenn man auch ein paar andere zum Umdenken und Hinterfragen anregt? „Wow! Ich finde einfach toll, wie du das machst!“ Bewundert mich meine Arbeitskollegin beim Einkauf unseres Mittagessens, als ich gerade meine Einkäufe in [...]

Tommy Caldwell zeigt uns, warum wir Outdoorsportler sind

Tommy Caldwell zeigt uns, warum wir Outdoorsportler sind

Film: Durch die Wand        „Der beste Big Wall-Kletterer aller Zeiten“ – das ist Tommy Caldwell. Der Amerikaner bezwang im Januar 2015 mit seinem Kletterpartner Kevin Jorgeson die Dawn Wall im Yosemite Valley. Red Bull Media House und Sender Films haben das Vorhaben begleitet. Der Film Durch die Wand kommt am 4. Oktober in die [...]

Wir leben in der Komfortzone – das muss aufhören!

Wir leben in der Komfortzone – das muss aufhören!

Im Outdoorsport sprechen wir gerne davon, dass es Zeit ist unsere Komfortzone zu verlassen. Dass wir uns einmal trauen müssen etwas Neues auszuprobieren, neue Länder zu bereisen, schwierigere Trails zu fahren oder neue Abfahrten mit Ski zu erkunden. In unserem alltäglichen Leben haben wir uns in dieser Komfortzone dagegen heimelig eingenistet – und es uns [...]

Zerstört Instagram unsere Umwelt?

Zerstört Instagram unsere Umwelt?

Auf Social Media-Plattformen wie Instagram oder Strava zeigt man gerne, welche tollen Abenteuer man gerade erlebt, an welchem entlegenen Flecken man letztes Wochenende wieder unterwegs war oder wie schnell man welche Trails gefahren ist. Das vertaggen des Standorts ist da schon eine Selbstverständlichkeit – bei Strava sogar Mittel zum Zweck. Aber was macht das mit [...]

Where the wild things are

Where the wild things are

Fragmente aus dem Hier und Jetzt Da sind sie also. Jetzt stehe ich ihnen gegenüber. Auge in Auge. Von Angesicht zu Angesicht. Weitere Vergleiche, Floskeln, fallen mir nicht mehr ein. Zu massiv ist mein Gegenüber. Zu groß. Übermächtig. Weise. Majestätisch. Ich komme mir klein vor. Gar winzig. Fast nichtig. Sie lassen alles unbedeutend erscheinen. Schließlich [...]