Kompass – Dein Augenblick: Der etwas andere Wanderführer für diesen Sommer

Wanderführer Dein Augenblick von Kompass Bayerische Alpen

Komoot, Outdooractive etc.: Klar, Wandertouren lassen sich heute ganz einfach per App planen. Den Zauber eines analogen Wanderführers mit Eselsohren und Käsebrotflecken versprühen sie aber nicht. Zum Glück gibt es die Reihe „Dein Augenblick“ von Kompass. 

Praktisch sind Apps ja schon. Vor allem beim Mountainbiken oder einer Graveltour lieb ich sie. Man setzt sich am Abend vorher hin, plant die Tour und unterwegs sagt einem das GPS oder das Smartphone, wo man als nächstes rechts abbiegen muss und wie es konkret weiter geht. Beim Radeln habe ich aber ehrlich gesagt auch keine Lust ständig anzuhalten, meinen analogen Tourenplan aus der Lenkertasche oder dem Rucksack zu fummeln, um zu schauen wo es langgeht. Hier zählt Strecke machen, Geschwindigkeit. 

Tourenübersicht Dein Augenblick von Kompass
Großformatige Bilder? Sucht man in konventionellen Wanderführern vergebens. Ganz anders bei „Dein Augenblick“ von Kompass. Die Tourenübersicht punktet vor allem mit Bildern.

Möglichst viel Text, auf möglichst wenig Raum

Ganz anders beim Wandern. Hier hat man Zeit, Muße und angehalten hat man auch viel schneller. Zwar sind auch hier Apps praktisch, aber meiner Meinung nach auch irgendwie unnötig. Technischer Firlefanz könnte man sagen. Und analoge Wanderführer in Buchform versprühen doch einen ganz anderen Charme. Zugegeben: Manche versprühen den Charme längst vergangener Zeiten. Und ich mein jetzt nicht im positiv nostalgischen Sinne. Greift man zu so einem Exemplar in der Buchhandlung, hat man bzw. habe ich hin und wieder den Eindruck, dass auch die Grafikdesigner dieses Tourenguides noch aus dem Zeitalter stammen, wo Microsoft Paint noch als Grafikprogramm galt. Wo es en vogue war möglichst viel Text mit möglichst unaussagekräftigen Bildern und vor allem fotografisch So -Naja-Bildern zu versehen. Hier zählte einzig und allein: Möglichst viel Inhalt, auf möglichst wenig Raum und möglichst unübersichtlich. Ich muss zugeben solche Wanderführer-Exemplare machen es mir dann nicht einfach an meiner Liebe zu analogen Büchern und Tourenplanern festzuhalten. 

Das Gegenteil: Dein Augenblick von Kompass 

Aber wie du dir schon denken kannst, gibt es glücklicherweise auch Exemplare und Verlage, die das anders machen. Wie beispielsweise Kompass Karten. Wer kennt sie nicht, die grünen Karten, die uns seit mehreren Jahrzehnten den Weg weisen. Doch allein auf Karten setzt Kompass schon lange nicht mehr. Eine Vielzahl an Tourenführern sind dazu gekommen. Für Sommer wie Winter. Darunter eben auch die Reihe „Dein Augenblick“. Aber was macht die Wanderführer so besonders?

Dein Augenblick von Kompass Cover Bayerische Alpen
„Dein Augenblick“ von Kompass verspricht eine Mischung aus Wanderführer und Bildband zu sein – das bestätigt auf den ersten Blick schon mal das Cover.

Nun ja, die Mischung aus modernem Grafikdesign und Layout, gut durchdachten Touren und vor allem, ja endlich, großformatigen Bildern, die sofort Lust darauf machen rauszugehen. Und ja, du siehst richtig, das Ganze wurde auf mattem Papier gedruckt. Kein Hochglanz, wo man Angst haben muss, bei nächsten Umblättern abzurutschen. Sondern griffiges, mattes Papier. Modern und zeitlos eben. Bisher gibt es elf Ausgaben von „Dein Augenblick“ – alle vom Aufbau gleich. Zu Beginn findest du immer den Überblick über die ausgewählten 30 Touren aus der Region, die mitarbeitenden Fotografinnen und Autoren der jeweiligen Ausgabe werden vorgestellt, gefolgt von Fototipps für deine Tour und einem nachhaltigen Verhaltenskodex fürs Gebirge. Anschließend wird kurz die jeweilige Region vorgestellt, bevor du dann die einzelnen Tourenbeschreibungen findest. 

Verhaltenskodex aus Dein Augenblick von Kompass
Jeder „Dein Augenblick“ Wanderführer kommt mit einem Verhaltenskodex für die Berge.

Die Tourenbeschreibungen müssen sich hinter anderen Wanderführern nicht verstecken, sondern halten alles bereit, was du für die Tour wissen musst: wie Höhenprofil, Länge, Dauer, Auf- und Abstieg sowie eine genaue Beschreibung der Tour. Dazu ist immer auf der Karte der Standort des Titelbildes der Tour eingezeichnet sowie ein paar Fototipps, wie du selbst so ein Bild mit nach Hause nehmen kannst. Alle Fotografinnen und Fotografen sind außerdem mit ihrem Instagram-Namen erwähnt, sodass du ihnen auch direkt folgen kannst. 

„Dein Augenblick“: Mein analoger Instagram-Feed

Und so sind die „Dein Augenblick“ Wanderführer für mich auch ein bisschen wie ein analoges Scrollen durch meinen Instagram-Feed. Wenn ich bei schlechtem Wetter zuhause auf dem Sofa sitze und von der nächsten Tour träume, dann nehme ich einfach die Mischung aus Wanderführer und Bildband zur Hand und träum mich anhand der großartigen Bilder und detaillierten Beschreibungen schon in mein nächstes Abenteuer. Vielleicht machst du das diesen Sommer ja auch. Beziehungsweise nimmst die Tourenführer einfach als Inspiration für deine nächste Tour.

Alle Ausgaben von „Dein Augenblick“ findest du im Shop von Kompass

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..