Im Interview mit Doghammer: Faire und nachhaltige Outdoorschuhe aus Rosenheim

Im Interview mit Doghammer: Faire und nachhaltige Outdoorschuhe aus Rosenheim

Outdoorschuhe aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen oder Kork und Hausschuhe aus Skifellresten. Geht das? Klar, gibts bei Doghammer. Ich habe mit Sandra und Martha von Doghammer über Nachhaltigkeit, das Wundermaterial Kork und die Anfänge des Rosenheimer Schuh-Startups gesprochen. 

Das Murnauer Moos – oder wie ich mit Blumenerde das Klima schützen kann

Das Murnauer Moos – oder wie ich mit Blumenerde das Klima schützen kann

Klimaschutz wird oft gleichgesetzt mit emissionsarmen Verkehrsmitteln oder Verzicht auf Konsumgüter. Dabei können auch alltägliche Produkte zum Klimaschutz beitragen. Wie zum Beispiel Blumenerde. Warum Moore Klimaschützer sind und was meine Zimmerpflanzen damit zu tun haben.

Think outside the box: Nachhaltiger Outdoorsport im Jahr 2020

Think outside the box: Nachhaltiger Outdoorsport im Jahr 2020

Reicht es, wenn wir als Outdoorsportler darauf achten Equipment und Bekleidung aus recycelten Materialien zu kaufen oder mit Bus und Bahn ins Skigebiet zu fahren? Ich denke nicht. Ein Plädoyer für einen nachhaltigeren Alltag von Trail bis Esstisch.

Nachhaltig Mountainbiken: 8 Tipps für den Trail

Nachhaltig Mountainbiken: 8 Tipps für den Trail

Mountainbiken ist wohl mit der Sport der Stunde. Doch bevor man sich aufs Radl schwingt und rücksichtslos über Trails jagt, sollte man ein paar Dinge beachten. Vor allem wie man respektvoll mit Natur und Mitmenschen umgehen und trotzdem Spaß an der Bewegung in der Natur haben kann. Mit diesen 8 Tipps geht das sogar ganz einfach.  Mountainbiker [...]

Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit

Covid-19 hat uns die Stopptaste drücken lassen. Aber bleibt das danach auch so? Oder kehren wir zur gewohnten Schnelllebigkeit zurück? Von meiner Entdeckung der Langsamkeit auf meiner Reise nach Budapest und was das Zugfahren damit zu tun hat.  Wumm, wumm, wumm. Immer um die eigene Achse. Immer weiter. Riesige weiße Rotorblätter. Bis zum Horizont. Drehen [...]

Ich habe einen implantierten Defibrillator – na und?

Ich habe einen implantierten Defibrillator – na und?

Heute spreche ich über ein Thema, das ich sonst nicht so offen anspreche. Ich habe einen implantierten Defi. Seit 2017. Wie es dazu gekommen ist und warum wir uns nicht immer nur die Dinge anschauen sollten, die wir nicht mehr machen können. Wie oft ich schon in meinem Kopf diesen Artikel geschrieben habe? Vier Mal? [...]

Die neue Form der Freiheit – das Gravelbike

Die neue Form der Freiheit – das Gravelbike

Das Fahrrad war schon immer Ausdruck von Freiheit. Zwei Reifen und ein bisschen Muskelkraft, mehr brauchte es nicht für Abenteuer. Auch wenn in der Zwischenzeit ein bisschen mehr technische Raffinesse hinzugekommen ist, steht das Rad noch heute für Unabhängigkeit. Vor allem in Zeiten wie diesen. Und vor allem das Gravelbike.  Alles fing mit einer Sehnsucht [...]

Warum wir alle mehr Langeweile haben sollten

Warum wir alle mehr Langeweile haben sollten

Wir haben verlernt uns zu langweilen. Social Media, Netflix, Terminplanung sei Dank. Oder doch nicht? Warum Langeweile wichtig ist und wir alle langweiliger sein sollten.  Manchmal kann ich mich fast gar nicht mehr daran erinnern, wie ein Leben vor dem Smartphone war. Du weißt etwas nicht? Schnell mal bei Google eingeben. Du findest den Weg [...]