Podcast Lover

Sechs Podcasts, die ihr euch im Frühling nicht entgehen lassen solltet.

Wohl kaum ein Medium ist derzeit angesagter als Podcasts. Sie sind kostenlos, man kann sie in der U-Bahn, im Auto oder zuhause einfach nebenher hören und sich ganz easy von den Geschichten inspirieren lassen. In den USA sind sie schon längst Trend und auch hierzulande rücken sie immer mehr in den Fokus – auch im Bereich Outdoor- und Extremsportarten. Meine sechs Lieblings-Podcasts für den Frühling habe ich euch hier zusammengefasst. Also, Kopfhörer rein und auf Play drücken.

A Mindful Mess

Madeleine Daria Alizadeh aka Dariadaria hat eigentlich als klassische Modebloggerin angefangen, hat über die neuesten Outfits berichtet und sie in Bilderserien vorgestellt. Irgendwann hat sie gemerkt, dass in der Modeindustrie nicht alles rund läuft, sie hat sich immer mehr den Themen Nachhaltigkeit und Fair Fashion gewidmet und ihren Blog auch diesen verschrieben. Nach sieben Jahren hat sie dann Schluss gemacht: Etwas neues musste her, Maddie wollte weg vom Bildschirm und auch ihre Leser sollten ihre Inhalte überall konsumieren können. Deswegen hat sie ihren Podcast A Mindful Mess gegründet und spricht dort ganz entspannt in zehnminütigen Folgen über alles, was sie gerade so bewegt, wie zum Beispiel Frauenwahlrecht, Authentizität, Social Media, Klimawandel oder Veganismus.

She Explores

Angefangen hat alles mit einem Blog von und über Frauen, die gerne draußen sind. Die nicht gerne drinnen sind, die die „Great Outdoors“ nicht nur genießen, sondern nicht ohne sie nicht leben können. Die Journalistin und Fotografin Gale Straub hat die Seite 2014 gegründet – seitdem ist die She Explores-Community kontinuierlich gewachsen und mit der Zeit kam zur Website ein Podcast dazu. Dort stellt Gale fast wöchentlich Frauen vor, die ihre Zeit gerne draußen verbringen und lädt die Hörer ein, sich von ihrer Geschichte inspirieren zu lassen. Und ganz ehrlich? Das tun sie auch. Einfach mal reinhören.

Dirtbag Diaries

Wer kennt das nicht, nach einem langen Tag in den Bergen sitzen alle zusammen ums Lagerfeuer und immer, aber wirklich immer, fängt einer an und erzählt eine Geschichte. Sei es über eine inspirierende Persönlichkeit, einen Ort, den er erst letztens besucht hat, Ungerechtigkeit und bedrohte Schutzgebiete oder einfach eine lustige Geschichte vom letzen Skitrip. Genau darum geht es auch in Fitz Cahalls Podcast Dirtbag Diaries. Was als reines Experiment begonnen hat, entsteht heute durch die Zusammenarbeit von vielen verschiedenen Textern, Fotografen, Künstlern und Zuhörern. Auch wenn man selbst eine spannende Geschichte zu erzählen hat, kann man sich bei Dirtbag Diaries bewerben.

Wild Ideas Worth Living

In ihrem Podcast Wild Ideas Worth Living porträtiert die Journalistin und Marketingexpertin Shelby Stanger wöchentlich Abenteurer, Athleten, Gründer oder auch Wissenschaftler, die eine wilde Idee hatten und sie Wirklichkeit werden ließen. Wenn ihr schon immer mal um die Welt segeln, in ein unbekanntes Land reisen, ein Business gründen, ein Buch schreiben oder als Cookie-Tester arbeiten wolltet, dann holt euch bei Wild Ideas Worth Living die Inspiration. Shelby hat bestimmt schon jemanden interviewt, der das alles einfach gemacht hat.

Women on the Road

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie das ist, in einem Van zu leben? Dieses #vanlife wirklich macht und sich nicht nur auf Instagram so darstellt? Dann ist der Podcast Women on the road etwas für euch. Er ist ein Spin-Off von She Explores und Laura Hughes stellt dort Frauen vor, die es einfach mal gemacht haben, ihren Job gekündigt haben, all ihre (unnötigen) Sachen verkauft haben und jetzt in ihrem fahrbaren Zuhause leben und arbeiten. Inspiration pur und macht sofort Lust selbst ins Auto zusteigen und in den nächsten Roadtrip zu starten.

The Kyle Thiermann Show

Kyle Thiermann ist eigentlich Pro-Surfer und hat seine digitale Karriere mit der YouTube-Serie Surfing for Change gestartet. Dort stellte er in Kurzdokumentationen die aktuelle Region vor, in der er gerade beim Surfen war und die Umweltprobleme, mit denen diese Region zu kämpfen hat. Ziel der Serie war es zu zeigen, dass jede Entscheidung, die Menschen tagtäglich treffen, die Welt ein kleines bisschen besser machen kann. Um dieses Thema dreht sich auch sein Podcast The Kyle Thiermann Show. Hier spricht er in Interviews mit Persönlichkeiten aus der Outdoorindustrie, wie z.B. Fotografin und Aktivistin Meg Haywood Sullivan oder Hans Cole, Director of Environmental Campaigns bei Patagonia, über aktuelle Themen und Probleme und wie unsere Entscheidungen die Welt beeinflussen. Gute Unterhaltung für unterwegs!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..