
Einfach abtauchen in Geschichten und Abenteuer, fremde Welten oder sich nur informieren. Bücher sind vielfältig, genau wie die Themen, die sie behandeln. Ob als Geschenk oder einfach so, hier sind ein paar Bücher, die man sich einmal näher angesehen haben sollte.
Wer kennt das nicht: Man liest und liest und liest. Das Licht wird schwächer, die Sonne geht langsam unter und die Dunkelheit zieht auf. Man war so versunken in einem Buch, dass man den Tag verpasst hat. War so abgetaucht in einer Geschichte, dass man die ganze Nacht durchgelesen hat. Bücher sind nicht nur ein hervorragender Zeitvertreib. Sie inspirieren, laden uns ein, ein bisschen wilder zu sein oder geben uns Tipps. Sie sind grandiose Geschenke, Bildungsmaßnahme und Abenteuer. Sie begleiten uns auf Reisen, in der Mittagspause oder auf dem stillen Örtchen. Los geht´s, lesen wir noch ein bisschen mehr. Am besten diese Exemplare:
- John Muir – Wilderness Essays
Okay, ich gebe es zu. Ich bin ein Fan von John Muir. Er ist eines meiner wenigen Idole. Er war nicht nur Umweltschützer, er war auch ein hervorragender Essayist. Seine Essays entführen uns in seine Welt. Er beschreibt so detailliert, dass man das Gefühl hat durch seine Augen zu blicken. Den Yosemite-Nationalpark zu sehen, die Wälder Kaliforniens oder Alaska. Einige seiner berühmtesten Umweltbeobachtungen sind in diesem Hardcover-Buch Wilderness Essays zusammengefasst und wunderschön in Szene gesetzt. Ganz klar, lesen und danach im Regal präsentieren!
Hier erhältlich
- Nora Gallagher & Lisa Myers – Patagonia Tools For Grassroots Activist
Patagonia organisiert seit über 20 Jahren eine Konferenz, auf der Umweltschutz-Experten Schulungen anbieten, die Aktivisten bei der Umsetzung ihrer Basisarbeit helfen sollen. Die besten Tipps und Tools hat Patagonia in dem Buch Tools for Grassroots Activists zusammengefasst. Darin finden Umweltaktivisiten und -gruppen hilfreiche Hinweise u.a. zu Kampagnen- und Kommunikationskonzepten, Lobbyarbeit, Kooperationen mit Firmen, dem Einsatz neuer Technologien oder Budgetverwaltung. Jedes Kapitel wurde von einem Experten verfasst und beinhaltet Grundlegendes, Praktiken und Fallbeispiele. Und das merkt man auch. Man lernt viel aus dem Buch und es ist ein absolut hilfreicher und zuverlässiger Begleiter für Umweltschutzorganisationen, aber auch ein Nachschlagewerk für jeden.
Erhältlich hier für 25 EUR
- Werner Bätzing – Zwischen Wildnis und Freizeitpark: Eine Streitschrift zur Zukunft der Alpen
Werner Bätzing ist DER Alpenforscher. Geograph, Theologe, Philosoph. Und er will die Revolution. In seiner Streitschrift zur Zukunft der Alpen stellt er ein künftiges Wirtschaftsmodell für die Alpen vor. Dabei setzt er vor allem auf regionale Produkte. Pointiert stellt er die Leitideen der wichtigsten Alpen-Perspektiven dar, die gegenwärtig diskutiert werden, und bewertet sie kritisch im Hinblick auf die damit verbundenen Auswirkungen für die Alpen. Da diese Auswirkungen in fast allen Fällen als problematisch oder bedenklich beurteilt werden, skizziert er eine ganz andere Perspektive für die Alpen, in der sie als dezentraler Lebens- und Wirtschaftsraum eine Zukunft erhalten sollen. Gut um sich mal ein bisschen mehr Gedanken über das Leben im Alpenraum zu machen. Denn die derzeitigen Probleme des Alpenraums haben weder mit der Natur, noch der Kultur zu tun, vielmehr mit unserer globalisierten Lebensweise.
Erhältlich hier für 9,90 EUR
- Gestalten Verlag – Wildside: The Enchanted Life of Hunters and Gatherers
Der Wald ist Zufluchtsort für viele. Für einige aber ein bisschen mehr. Und diese werden in dem neuen Bildband des Berliner Gestalten Verlags vorgestellt. Wildside portraitiert Menschen, die mit dem Wald weit mehr verbinden als Spazierengehen. Essays und Fotografien laden uns ein, unbekanntes Terrain zu erkunden und uns beispielsweise von Juniper Ridge oder Christian Watson inspirieren zu lassen. Einen Versuch ist es allemal wert!
Erhältlich hier für 39,90 EUR
- T.C. Boyle – Drop City
Ein bisschen surreal, ein bisschen real, aber in jedem Fall Kult. Das ist Drop City von T.C. Boyle. Eine Hippie-Kommune zieht in den 1970ern von Kalifornien nach Alaska. Das Buch einer naiven und idealistischen Generation. Aber es schadet nicht sich auch heute von T.C. Boyle mitreißen zu lassen. Dem Meister der Gegenkultur und der Naturverbundenheit.
Erhältlich hier für 9,90 EUR
- Dieter Steiner – Die Universität der Wildnis: John Muir und sein Weg zum Naturschutz in den USA
Man merkt es, ich bin ein wirklicher John Muir Fan. Als „Vater des Naturschutzes in den USA“ ist John Muir (1838-1914) zur Legende geworden. Der Pionier trieb die Gründung des Yosemite- und Sequoia-Nationalparks voran und war bis zu seinem Tod an der Spitze des 1892 gegründeten Sierra Clubs. Er war fasziniert von der unberührten Natur, so sehr, dass ihn dies teilweise veranlasst der Zivilisation den Rücken zu kehren. Er pendelte zwischen Wildnis und Zivilisation und fand im Naturschutz die glorreiche Mitte. Dabei war es sein Ziel, die Natur vor dem Ansturm der Menschen zu schützen und den Naturschutz voran zu treiben, in dem jeder Mensch die Natur erleben konnte. Durch sanften Tourismus. Die Universität der Wildnis verbindet John Muir’s Leben mit der Botschaft, dass wir mit unserer heutigen Lebensweise nur eine Zukunft haben, wenn wir uns wieder zurück auf die Natur besinnen.
Erhältlich hier für 29,90 EUR
Super Inspiration und was für den nächsten Campingurlaub dabei! Danke für die Sammlung, mach weiter so
LikeGefällt 1 Person
Danke, Claudia! Das freut mich wirklich sehr!!
LikeLike